Turnieres
Mittelhut. Von diser Mittelhůt wirstu hernach im Dusacken bericht / derwegen wie du sie daselbs zů einer hand / also solt du sie hie zů beiden henden anschicken / Dann ob ich wol anfangs nit gesint wahr solche hie zů setzen / hab ich sie doch (dieweil auß keiner andern […]
Langes Messer: Einhandwaffe des 15.Jh./16.Jh. Das kurze Video zeigt ein paar Beispiele für Techniken aus dem Langen Messer. Vielen Dank an Patrick Lenk für die Musik!
Sebastian Heussler “Neu Kunstlich Fechtbuch” 1617 -Wie man passieren soll…- “Auf eine andere Art………..” Hier wird eine andere mögliche Variante der Passata gezeigt, welche an die Beschreibungen von Sebastian Heussler angelehnt ist.Das Passieren ist häufig die Notlösung, falls der Adversarius seine Klinge sehr hoch führt und sich im “Vor” befindet. […]
Sebastian Heussler “Neu Kunstlich Fechtbuch” 1617 -Wie man passieren soll… Hier wird eine mögliche Variante der Passata gezeigt, welche an die Beschreibungen von Sebastian Heussler angelehnt ist.Das Passieren ist häufig die Notlösung, falls der Adversarius seine Klinge sehr hoch führt und sich im “Vor” befindet. Alternativ könnte man sich Retrahieren […]
Möglichkeit des Voltierens aus einer Finta außerhalb.Das Voltieren stellt in diesem Falle eine Variante der Aktionsmöglichkeiten auf die Reaktion des Adversarius dar.Eine andere mögliche Aktion wäre die Passata, um die Cavazone und Qarta des Adversarius zu brechen.
Summer fun with the Zornhauw sword by Pavel Moc. This sword is a museum replica from the collection of Honhardt Castle. The original sword is dated to the year 1430. Total length : 150,9cmBlade length : 110cmWeight approx. 1900g The sword replica has a medium sharpness.The dagger is also by Pavel Moc. […]
Gründtliche Beschreibung der Kunst des Fechtens (1570/1600) Winden Das wörtlein Winden heißt auff gut Teutsch Wenden / welche arbeit soll also gemacht werden / wann du von deiner Rechten an deines widerparts Schwerdt gegen seiner Lincken hast angebunden / so bleib am Bandt fest / und wende jhm das vordertheil […]
German Longsword Training. Special thanks to Johannes Liechtenauer, Hans Medel, Paulus Hector Mair and Joachim Meyer for their inspiration. God be merciful to their souls. Many thanks also to Pavel Moc for the best swords in the world! Thanks also to Bernd Wunder from “Trainingsschwerter” - “I’ll see what else I have […]