Was ist ein Einsteigerseminar bei Turnieres?

Ein Ein­steigersem­i­nar bei Turnieres ist ganz klar ein “Schnup­perkurs”.

Hier soll der Inter­essent sich einen Überblick ver­schaf­fen, ob er Gefall­en daran find­et, Inter­esse geweckt wird, oder die Sehn­sucht befriedigt wird, welche dann im Nor­mal­fall zur großen Lei­den­schaft wird. So sind zumin­d­est unsere Beobach­tun­gen in der Vergangenheit.

In diesem Ein­steigersem­i­nar wird der Inter­essent mit grundle­gen­den Bewe­gung­sprinzip­i­en ver­traut gemacht und erhält einen groben Überblick, was die Band­bre­ite des Ein­satzge­bi­etes “Langes Schw­ert” bein­hal­tet. Dabei spie­len Part­nerübun­gen die dominierende Rolle. Schon bei dem Ein­steigersem­i­nar erhält der Schüler die Möglichkeit kurze Abläufe zu trainieren. Die Wieder­hol­un­gen kom­men nicht zu kurz, den­noch wird eine größere Band­bre­ite abgedeckt, wie in der gle­ichen Zeitspanne während eines nor­malen Trainings.

Der Inter­essent erhält zum Ein­steigersem­i­nar ein richtiges und hochw­er­tiges Stahlschw­ert geliehen, nach his­torischen Vor­gaben und Eigen­schaften. Diese Schw­ert­er sind stumpf, besitzen eine 2mm Schlagkante und haben abgerun­dete Spitzen. Das Auslei­hen der Train­ingswaffe ist im Sem­i­narpreis bere­its enthalten!

Wir beab­sichti­gen nicht, in nur 3 Stun­den die großen Helden zu for­men, was auch nicht möglich ist. Die his­torischen europäis­chen Kampfkün­ste bein­hal­ten eine wesentlich höhere Band­bre­ite an Beinar­beit und kör­per­lichen Ein­satzbere­ichen wie zum Beispiel Kick­box­en. Der Umgang mit ein­er Blankwaffe erfordert viel Geschick und Koor­di­na­tion, welche sich auch nicht inner­halb von Monat­en per­fekt beherrschen lässt.

Da der Unter­richt bei uns nach Leis­tungsstufen unterteilt ist, wird der Schüler opti­mal geschult und gefördert. In unserem Ein­steigersem­i­nar find­en max­i­mal 8 Per­so­n­en platz. Unter­stützt wird das Sem­i­nar von Turnier­ess­chülern, welche sich durch ihre Train­ingser­folge schon aus­geze­ich­net haben, Diese fungieren zur Unter­stützung der Teil­nehmer oder auch zeitweise als Train­ingspart­ner. Dadurch garantieren wir opti­male Erfolge im Ein­steigersem­i­nar, was fast eines Einzelun­ter­richt gle­ich kommt.(Und das NUR, um einen Überblick zu bieten!)

Vorken­nt­nisse wer­den für ein Ein­steigersem­i­nar nicht benötigt. Es ist uns dur­chaus bewusst, das nicht jed­er Teil­nehmer ein Super­sportler ist und dur­chaus eine län­gere Sport­pause hin­ter sich haben könnte.

Um wirk­lich His­torisches Fecht­en ler­nen zu kön­nen, ist eine Mit­glied­schaft bei Turnieres erforder­lich. Siehe auch Dein Weg bei Turnieres.

Unsere Mit­glieder­fluk­tu­a­tion ist außergewöhn­lich niedrig. Wir haben ein sehr gutes Train­ingskli­ma, welch­es durch einen sehr fre­und­schaftlichen Umgang geprägt ist, dies bet­rifft auch die Train­ingsleitung. Was sich dann auch in spon­ta­nen gemein­schaftlichen Aktio­nen in der Freizeit wider­spiegelt, wie zum Beispiel: gemein­same Mark­tbe­suche, Aus­fahrten zu Messen, Ein­ladun­gen auf Geburt­stage oder Grillabende.

Ein­steigersem­inare wer­den regelmäßig ange­boten, weil vielle­icht einige Inter­essen­ten an bes­timmten Ter­mi­nen beru­flich ver­hin­dert sind, oder aber ger­ade kurzfristig davon erfahren haben das es uns über­haupt gibt, oder aber die max­i­male Teil­nehmerzahl erre­icht ist. Da das wirk­liche Ler­nen erst im regelmäßi­gen Train­ing möglich ist, ganz ohne Zeit­druck, so das der Schüler gemäß sein­er Eig­nung und Auf­fas­sungs­gabe im Vorder­grund ste­ht, ist es völ­lig uner­he­blich wann Ihr mit dem Fecht­en begin­nen wollt. Bei uns wird kein­er total über­fordert, son­dern gefördert. Dazu existiert ein Aus­bil­dungs­plan, wie in ein­er nor­malen Schule. Der Schüler wächst an seinen Auf­gaben, und die Auf­gaben wer­den entsprechend dem Leis­tungs­fortschritt des Schülers gestellt.

Siehe dazu Dein Weg bei Turnieres.

Begrüßung
Vor­führung
Durch­führung