Ein Einsteigerseminar bei Turnieres ist ganz klar ein “Schnupperkurs”.
Hier soll der Interessent sich einen Überblick verschaffen, ob er Gefallen daran findet, Interesse geweckt wird, oder die Sehnsucht befriedigt wird, welche dann im Normalfall zur großen Leidenschaft wird. So sind zumindest unsere Beobachtungen in der Vergangenheit.
In diesem Einsteigerseminar wird der Interessent mit grundlegenden Bewegungsprinzipien vertraut gemacht und erhält einen groben Überblick, was die Bandbreite des Einsatzgebietes “Langes Schwert” beinhaltet. Dabei spielen Partnerübungen die dominierende Rolle. Schon bei dem Einsteigerseminar erhält der Schüler die Möglichkeit kurze Abläufe zu trainieren. Die Wiederholungen kommen nicht zu kurz, dennoch wird eine größere Bandbreite abgedeckt, wie in der gleichen Zeitspanne während eines normalen Trainings.
Der Interessent erhält zum Einsteigerseminar ein richtiges und hochwertiges Stahlschwert geliehen, nach historischen Vorgaben und Eigenschaften. Diese Schwerter sind stumpf, besitzen eine 2mm Schlagkante und haben abgerundete Spitzen. Das Ausleihen der Trainingswaffe ist im Seminarpreis bereits enthalten!
Wir beabsichtigen nicht, in nur 3 Stunden die großen Helden zu formen, was auch nicht möglich ist. Die historischen europäischen Kampfkünste beinhalten eine wesentlich höhere Bandbreite an Beinarbeit und körperlichen Einsatzbereichen wie zum Beispiel Kickboxen. Der Umgang mit einer Blankwaffe erfordert viel Geschick und Koordination, welche sich auch nicht innerhalb von Monaten perfekt beherrschen lässt.
Da der Unterricht bei uns nach Leistungsstufen unterteilt ist, wird der Schüler optimal geschult und gefördert. In unserem Einsteigerseminar finden maximal 8 Personen platz. Unterstützt wird das Seminar von Turnieresschülern, welche sich durch ihre Trainingserfolge schon ausgezeichnet haben, Diese fungieren zur Unterstützung der Teilnehmer oder auch zeitweise als Trainingspartner. Dadurch garantieren wir optimale Erfolge im Einsteigerseminar, was fast eines Einzelunterricht gleich kommt.(Und das NUR, um einen Überblick zu bieten!)
Vorkenntnisse werden für ein Einsteigerseminar nicht benötigt. Es ist uns durchaus bewusst, das nicht jeder Teilnehmer ein Supersportler ist und durchaus eine längere Sportpause hinter sich haben könnte.
Um wirklich Historisches Fechten lernen zu können, ist eine Mitgliedschaft bei Turnieres erforderlich. Siehe auch Dein Weg bei Turnieres.
Unsere Mitgliederfluktuation ist außergewöhnlich niedrig. Wir haben ein sehr gutes Trainingsklima, welches durch einen sehr freundschaftlichen Umgang geprägt ist, dies betrifft auch die Trainingsleitung. Was sich dann auch in spontanen gemeinschaftlichen Aktionen in der Freizeit widerspiegelt, wie zum Beispiel: gemeinsame Marktbesuche, Ausfahrten zu Messen, Einladungen auf Geburtstage oder Grillabende.
Einsteigerseminare werden regelmäßig angeboten, weil vielleicht einige Interessenten an bestimmten Terminen beruflich verhindert sind, oder aber gerade kurzfristig davon erfahren haben das es uns überhaupt gibt, oder aber die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Da das wirkliche Lernen erst im regelmäßigen Training möglich ist, ganz ohne Zeitdruck, so das der Schüler gemäß seiner Eignung und Auffassungsgabe im Vordergrund steht, ist es völlig unerheblich wann Ihr mit dem Fechten beginnen wollt. Bei uns wird keiner total überfordert, sondern gefördert. Dazu existiert ein Ausbildungsplan, wie in einer normalen Schule. Der Schüler wächst an seinen Aufgaben, und die Aufgaben werden entsprechend dem Leistungsfortschritt des Schülers gestellt.
Siehe dazu Dein Weg bei Turnieres.


